Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Claudia Roesch, Universität Konstanz
    • Wedde, Sarah: Kulturtransfer und Wissenszirkulation in den langen 1960er Jahren. Das deutsch-amerikanische Fulbright-Programm für Lehrer:innen, Bad Heilbrunn 2023
  • -
    Rez. von Jakob Benecke, Alanus Hochschule, Mannheim
    • Friedenthal-Haase, Martha: Fritz Borinski und die Bildung zur Demokratie. Geschichte eines Lebens zwischen Pädagogik und Politik, Bad Heilbrunn 2023
  • -
    Rez. von Karin Priem, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History, University of Luxembourg, Esch-sur-Alzette, Luxembourg
    • Garz, Jona Tomke: Zwischen Anstalt und Schule. Eine Wissensgeschichte der Erziehung „schwachsinniger“ Kinder in Berlin, 1845–1914, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Norman Henniges
    • Mayar, Mahshid: Citizens and Rulers of the World. The American Child and the Cartographic Pedagogies of Empire, Chapel Hill 2022
  • -
    Rez. von Philipp Gonon, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Zumhof, Tim; Oberdorf, Andreas (Hrsg.): Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie, Münster 2022
  • -
    Rez. von Kirstin Jorns, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich; Lukas Doil, Abt. IV: Regime des Sozialen, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kemp, Sandra; Andersson, Jenny (Hrsg.): Futures, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Alexander Mayer, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Heßdörfer, Florian: Der Geist der Potentiale. Zur Genealogie der Begabung als pädagogisches Leistungsmotiv, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Susanne Spieker, Erziehungswissenschaften, Universität Koblenz Landau
    • Riettiens, Lilli: Doing Journeys. Transatlantische Reisen von Lateinamerika nach Europa schreiben, 1839–1910, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz; Daniel Deplazes, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Füssel, Marian; Neu, Tim (Hrsg.): Akteur-Netzwerk-Theorie und Geschichtswissenschaft, Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Viktoria Gräbe, Stiftung Universität Hildesheim
    • Ächtler, Norman (Hrsg.): Schulprogramme Höherer Lehranstalten. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine wiederentdeckte bildungs- und kulturwissenschaftliche Quellengattung, Hannover 2021
  • -
    Rez. von Rainald Becker, Bayerische Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Oberdorf, Andreas: Demetrius Augustinus von Gallitzin. Bildungspionier zwischen Münster und Pennsylvania 1770–1840, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Jana Tschurenev, Universität Göttingen
    • Fuchs, Eckhardt; Vera, Eugenia Roldán (Hrsg.): The Transnational in the History of Education. Concepts and Perspectives, Cham 2019
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Philosophische Fakultät, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
    • de Lorent, Hans-Peter: Täterprofile. Die Verantwortlichen im Hamburger Bildungswesen unterm Hakenkreuz. Band 1, Hamburg 2016
    • de Lorent, Hans-Peter: Täterprofile. Die Verantwortlichen im Hamburger Bildungswesen unterm Hakenkreuz und in der Zeit nach 1945. Band 2, Hamburg 2017
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Andreas Gelhard, Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
    • Lindenhayn, Nils: Die Prüfung. Zur Geschichte einer pädagogischen Technologie, Köln 2018
  • -
    Rez. von Annika Dörner, Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt
    • Heyn, Susanne: Kolonial bewegte Jugend. Beziehungsgeschichten zwischen Deutschland und Südwestafrika zur Zeit der Weimarer Republik, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Christina Rothen, Institut für Erziehungswissenschaft / Historische Bildungsforschung und Steuerung des Bildungssystems (HBS), Universität Zürich
    • Quarfood, Christine: Montessoris pedagogiska imperium. Kulturkritik och politik i mellankrigstidens Montessorirörelse, Göteborg 2017
  • -
    Rez. von Philipp Gonon, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Sailmann, Gerald: Der Beruf. Eine Begriffsgeschichte, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Edith Glaser, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Kassel Email:
    • Heinemann, Rebecca: Das Kind als Person. William Stern als Wegbereiter der Kinder- und Jugendforschung 1900 bis 1933, Bad Heilbrunn 2016
  • -
    Rez. von Daniel Deplazes, Institut für Bildungswissenschaften, Universität Basel
    • Richter, Sophia: Pädagogische Strafen. Verhandlungen und Transformationen, Weinheim 2018
  • -
    Rez. von Robert Pfützner, Universität Hildesheim
    • von Bargen, Marleen: Anna Siemsen (1882–1951) und die Zukunft Europas. Politische Konzepte zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik, Stuttgart 2017
Seite 1 (75 Einträge)
Thema
Sprache